„Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis mit insgesamt 1.016.300 Euro. Alle förderfähigen Zuwendungsanträge konnten bewilligt werden“, freut sich Guido Wolf MdL, Abgeordneter des Wahlkreises Tuttlingen-Donaueschingen und Betreuungsabgeordneter der CDU für den Wahlkreis Villingen-Schwenningen. Neben der pauschalen Förderung der Gemeinden fließt außerdem Fördergeld in weitere Maßnahmen im Feuerwehrbereich, zum Beispiel in den Betrieb des Digitalfunks. „Unsere Feuerwehren leisten jeden Tag unglaublich wertvolle Arbeit und sind auf die zuverlässige Unterstützung des Landes angewiesen. Nicht nur, dass die Ausstattung stimmen muss, auch die Zukunft der Feuerwehren gilt es zu sichern“, so Wolf weiter.
Übersicht über die Förderung im Schwarzwald-Baar-Kreis:
Gemeinde / Empfänger |
Maßnahme |
Zuwendung |
Landratsamt |
Digitale Alarmumsetzer |
5.000 € |
Landratsamt |
Messgerät für Digitalfunk |
11.800 € |
Dauchingen |
Gerätewagen Transport |
25.500 € |
Donaueschingen |
Erweiterung Feuerwehrhaus Pfohren |
175.000 € |
Donaueschingen |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10 |
96.000 € |
Donaueschingen |
Mannschaftstransportwagen |
13.000 € |
Hüfingen |
Löschgruppenfahrzeug 20 |
96.000 € |
Niedereschach |
Mannschaftstransportwagen |
13.000 € |
Obereschach |
Gerätewagen Transport |
25.500 € |
Schönwald |
Tanklöschfahrzeug 3000 |
84.000 € |
Villingen-Schwenningen |
Erweiterung Feuerwehrhaus Pfaffenweiler |
230.000 € |
Villingen-Schwenningen |
Gerätewagen Logistik 1 |
25.500 € |
Villingen-Schwenningen |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10 |
96.000 € |
Villingen-Schwenningen |
Lichtmast mit Stromaggregat |
24.000 € |
Vöhrenwald |
Löschgruppenfahrzeug 10 |
96.000 € |
|
|
1.016.300 € |
Weitere Informationen:
Das Land stellt den Gemeinden im Jahr 2022 rund 42,3 Millionen Euro für Feuerwehrfahrzeuge und Feuerwehrhäuser bereit. Hinzu kommen nochmals 11,6 Millionen Euro, die die Gemeinden als pauschale Unterstützung für die Ausstattung und Ausbildung der Feuerwehrangehörigen sowie für kleinere Beschaffungen erhalten. Die Förderbescheide werden derzeit